#2 „Zoll, Zöllner, Lampprecht“ (Gast Janine Lampprecht)
Shownotes
Um was geht es in dieser Episode?
Zoll ist für die meisten von uns vermutlich genauso spannend wie Datenschutz. Dass das auch anders geht, zeigt mein heutiger Gast Janine Lampprecht.
Sie hat vor einigen Jahren die Zollberatungsfirma Grenzlosten gegründet und Ihr Portfolio inzwischen mit einer Ausgründung, den Zollpiloten erweitert. Sie zeigt, wie man das komplexe Thema der Ein- und Ausfuhrbestimmung auch für Nichtexperten verständlich aufbereiten kann. Ihr Unternehmen wächst stetig und Janine Lampprecht arbeitet stetig daran die Unternehmensprozesse zu automatisieren. Außerdem ist inzwischen New Work ein großes Thema bei den Grenzlotsen.
Was Sie in dieser Episode erwartet:
✅ Der Entscheidungsweg, sich mit den Grenzlotsen selbständig zu machen ✅ Kurioses und Skurriles aus der Welt des Zolls. ✅ Wie die Grenzlotsen das Thema Digitalisierung und New Work praktisch umsetzen.
Wer ist mein heutiger Gast:
Janine Lampprecht: In Singapur kein Kaugummi, nach Deutschland keine Kartoffeln, nach Brasilien kein Honig, in die USA keine Ü-Eier und nach Island nur mit sauberen Angelruten.
Das sind Zollbestimmungen in diesen Ländern. Wer dagegen verstößt und erwischt wird, wird zur Kasse gebeten.
Und genau dann kommt der Gast der heutigen Folge ins Spiel. Seit über 10 Jahren beschäftigt Sie sich intensiv mit den Themen Einfuhr, Ausfuhr Zoll und all den kuriosen Dingen die da täglich passieren. Von lebenden Tieren in der Unterhose, gefälschte Markenklamotten oder verbotene Jagdtrophäen.
Das ist aber noch lange nicht alles. Ihr Steckenpferd ist die Digitalisierung in der Zollabwicklung und auch die effektive Führung Ihrer Unternehmen. Sie ist Gründerin der Grenzlotsen und der Zollpiloten und aktiv in verschiedenen Unternehmernetzwerken.
Infos: https://www.grenzlotsen.de/
Zum Podcast Risikoaffin
Sie möchten meine Motivation erfahren, diesen Podcast zu betreiben? Oder möchten mehr über Achim Barth und die Barth Datenschutz GmbH erfahren?
Nehmen Sie Kontakt auf: podcast@barth-datenschutz.de
Neuer Kommentar